Dokumentation

Alles was Sie über Nebenkostenabrechnungen wissen müssen - rechtliche Grundlagen, Berechnungsmethoden und Fachbegriffe.

Wichtiger Hinweis

Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Rechtsberatung dar. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Jeder Vermieter ist selbst dafür verantwortlich, die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu kennen und einzuhalten. Im Zweifelsfall sollten Sie einen Rechtsanwalt oder Steuerberater konsultieren.

Navigation

Tipp: Nutzen Sie unseren kostenlosen Rechner für Ihre Nebenkostenabrechnung.

Zum Rechner →

Rechtliche Grundlagen

Die Nebenkostenabrechnung unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben. Hier finden Sie die wichtigsten Regelungen im Überblick.

📋 Themenübersicht

1. Betriebskostenverordnung (BetrKV)
2. § 259 BGB - Form der Abrechnung
3. Abrechnungsfristen
4. Verteilerschlüssel
5. Häufige Fehler in der Nebenkostenabrechnung
6. Abrechnung bei Mieterwechsel
7. Wirtschaftlichkeitsgebot
8. Belegeinsichtsrecht des Mieters
9. Formelle Anforderungen an die Abrechnung
10. Heizkostenverordnung im Detail
11. Verjährung und Ausschlussfristen
12. Modernisierung und Nebenkosten
13. Besonderheiten bei gewerblicher Vermietung
14. Rechtsmittel und Streitbeilegung
15. Digitalisierung der Nebenkostenabrechnung