
Wohnungsübergabe: Die ultimative Checkliste (inkl. Protokoll-Vorlage)
Die Wohnungsübergabe ist ein kritischer Moment in jedem Mietverhältnis. Egal ob beim Einzug oder Auszug – hier werden die Weichen für ein faires Miteinander oder für zukünftigen Streit gestellt.
Damit Sie nichts vergessen und rechtlich auf der sicheren Seite sind, haben wir diese lückenlose Checkliste für Sie erstellt. Sie dient sowohl Vermietern zur professionellen Durchführung als auch Mietern zur Kontrolle.
Checkliste & Protokoll als PDF herunterladen
Erhalten Sie unsere umfassende 4-seitige Checkliste inklusive einer rechtssicheren Übergabeprotokoll-Vorlage direkt in Ihr Postfach.
Die Checkliste: So gehen Sie Raum für Raum vor
Nutzen Sie die folgende Liste als Leitfaden für die eigentliche Begehung. Haken Sie Punkt für Punkt ab und halten Sie jede Beobachtung im Übergabeprotokoll fest.
1. Allgemeiner Zustand & Gemeinschaftseigentum
2. Alle Wohnräume (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer)
3. Küche
4. Badezimmer & WC
5. Balkon / Terrasse
Wichtige Dokumente & Formalitäten am Tag der Übergabe
Das Übergabeprotokoll
Halten Sie alle Mängel, Zählerstände und Vereinbarungen schriftlich fest. Lassen Sie es von beiden Parteien unterschreiben. Unsere PDF-Vorlage enthält ein vollständiges Protokoll.
Zählerstände ablesen
Notieren Sie die exakten Zählerstände für Strom, Wasser und Heizung. Machen Sie am besten Fotos mit dem Handy.
Schlüsselübergabe
Vermerken Sie im Protokoll die Anzahl und Art aller übergebenen Schlüssel.
Nach der Übergabe ist vor der Abrechnung
Eine saubere Übergabe ist der erste Schritt für ein faires und professionelles Mietverhältnis. Der letzte, oft komplizierteste Schritt ist die finale, rechtssichere Nebenkostenabrechnung. Gerade nach einem Auszug müssen die Kosten exakt auf den alten und neuen Mieter aufgeteilt werden.
MietfixPro digitalisiert diesen Prozess für Sie. Erfassen Sie Zählerstände und Zeiträume direkt in unserer Software und erstellen Sie auf Knopfdruck eine korrekte Abrechnung – ohne Excel-Stress und rechtliche Unsicherheit.
Mehr über die digitale Nebenkostenabrechnung erfahrenFAQ: Häufige Fragen zur Wohnungsübergabe
Wer muss die Wände streichen (Schönheitsreparaturen)?
Das hängt von den individuellen Vereinbarungen im Mietvertrag ab. Pauschale Endrenovierungsklauseln sind oft unwirksam. Entscheidend ist der Zustand der Wohnung bei Einzug und die Gültigkeit der Klauseln.
Was passiert, wenn der Mieter nicht alle Mängel beseitigt hat?
Halten Sie die Mängel im Protokoll fest und setzen Sie dem Mieter eine angemessene Frist zur Nachbesserung. Verstreicht diese, können Sie die Arbeiten selbst in Auftrag geben und die Kosten ggf. mit der Kaution verrechnen.
Muss ich ein Übergabeprotokoll erstellen?
Es besteht keine gesetzliche Pflicht, aber es wird dringend empfohlen. Ohne ein von beiden Seiten unterschriebenes Protokoll ist es im Streitfall extrem schwierig, den Zustand der Wohnung bei Übergabe zu beweisen.